Prozesse
Die Organisation, die Abläufe und die Steuerung von
Prozessen weisen viele Ähnlichkeiten mit der Organisation,
den Abläufen und der Steuerung von Risiken durch das
Risikomanagement auf. Das verleitet manchmal dazu, Prozesse
und Risiken in einem Atemzug zu nennen, obwohl sie so
unterschiedlich sind wie Feuer und Wasser.
Prozesse laufen ab, wenn die Rahmenbedingungen dazu
gegeben sind, gleichgültig, wodurch sie entstehen.
Leitfragen:
- Welche Prozesse prägen das Risikomanagement wesentlich?
- Welche Prozesse entscheiden über den Erfolg oder
Misserfolg des Risikomanagements?
- In welche Prozesse Ist das Risikomanagement eingebunden?
- Zu welchen Prozessen trägt das Risikomanagement bei?
- Welche Prozesse werden durch das Risikomanagement geändert?
- Welche Prozesse werden durch das Risikomanagement gestört?
- Welche Prozesse können auch im Risikomanagement und durch das
Risikomanagement genutzt werden?
- Welche Prozesse sind für das Risikomanagement neu zu gestalten?
- Welche Prozesse stören das Risikomanagement und das
Risikomanagement?
- Was geschieht, wenn niemand eingreift?
- Was wird durch Eingriffe in die Prozesse angestrebt?
- Was wird durch Eingriffe in die Prozesse bewirkt?
- Was geschieht von selbst, wenn die Zeit dafür reif
ist?
- Was geschieht niemals, wenn niemand dafür sorgt,
dass es geschieht?
|